Computerarchiv München - Entwicklungsgeschichte, Technik & Kultur des digitalen Informationszeitalters | ||
Impressum Datenschutz Autorisierte ISSN 2699-9951 |
© since 2002 |
|
Alle Markenzeichen, Abbildungen und Videos unterliegen dem Urheberschutz der jeweiligen Eigentümer Alle Inhalte dienen der Forschung, der Bildung und der Kultur-Förderung |
Titel | Phoenix |
Jahr | 1980 |
Studio | Amstar |
Hauptprozessor | Intel 8085A mit 5,5 MHz |
Klang | • Texas Instruments TMS36xx mit 372 Hz • Zusätzlich eigene Schaltkreise |
Grafik / Monitor | • 208 × 256 Punkte • 256 Farben • Monitor ist vertikal aufgerichtet |
Besonderheiten | Trotz aktivem Schutzschild kann es dennoch gelegentlich zur Zerstörung des eigenen Raumschiffs kommen, wenn es von einem Angreifer berührt oder ein Schuß abgefeuert wird. |
Versionen | • Original: Arcade (1980) • Atari 2600 VCS |
Anmerkungen | Phoenix wurde für den US-amerikanischen Markt von Centuri und für den japanischen Markt von Taito lizensiert. |