Computerarchiv München - Entwicklungsgeschichte, Technik & Kultur des digitalen Informationszeitalters | ||
Impressum Datenschutz Autorisierte ISSN 2699-9951 |
© since 2002 |
![]() |
Alle Markenzeichen, Abbildungen und Videos unterliegen dem Urheberschutz der jeweiligen Eigentümer Alle Inhalte dienen der Forschung, der Bildung und der Kultur-Förderung |
Titel | Galaga |
Jahr | 1981 |
Studio | Midway / Namco |
Hauptprozessor | 3x Zilog Z80 mit 3 MHz |
Klang | • CPU • Namco 54xx mit 1,5 MHz • Chips • 3x Namco WSG mit 3 MHz • Eigener Schaltkreis für Raumschiff-Explosion |
Grafik / Monitor | • 244 × 288 Punkte • 32 Farben • Monitor ist vertikal aufgerichtet |
Besonderheiten | Mit folgender Vorgangsweise kann der Beschuß der Angreifer beendet werden: • Zu Spielbeginn alle Angreifer einfliegen lassen • Anschließende lediglich die beiden Angreifer ganz links bestehen lassen • Diesen nun solange ausweichen (ca. 5 - 10 Minuten), bis ihr Beschuß aufhört Ab nun ist der feindliche Beschuß für das gesamte restliche Spiel beendet. |
Versionen | • Original: Arcade (1981) • Commodore 64 (Klon) |
Anmerkungen | Galaga wurde am nordamerikanischen Markt von Midway und am japanischen Markt von Namco vertrieben. |